Levante Lehmbau

Neubau – Umbau – Renovation

Wollen sie ihr Haus umbauen oder renovieren? Oder planen sie einen Neubau?

Verputze aus Lehm oder Kalk haben viele Vorteile und sind die nachhaltige Alternative zu konventionellen Verputzen auf Gips -oder Acryl-Basis.

Gerne schreibe ich eine Offerte für ihr Bauvorhaben.

Kontakt

Meine Leistungen

Lehmputz

Lehmputze sind nachhaltig, regulieren die Luftfeuchtigkeit, schaffen ein sehr angenehmes Raumklima und sehen einzigartig aus. Farblich ist fast alles möglich und auch bei der Oberflächengestaltung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Lehmputz eignet sich ausserdem ideal zur Einbettung von Wandheizungsrohren, die angenehme Strahlungswärme in ihr Zuhause bringen. Mit meinen kompetenten Partnern kann ich solche Projekte von A-Z für sie realisieren.

Mehr Infos über Lehm als Baustoff gibts hier.

Gerne berate ich sie zu Lehmverputzen.

Kontakt

Lehmfeinputz im Wohnbereich

Kalkputz

Kalkputze können ähnlich viel Feuchtigkeit aufnehmen wie Lehmputze, binden aber beim trocknen ab und werden somit härter und belastbarer. Mit der richtigen Technik können Kalkputze sehr glatt ausgeführt werden, was nicht nur besonders aesthetisch wirken kann, sondern auch einen Einsatz im Spritzwasserbereich von Duschen und Bädern ermöglicht. Kalk ist von natur aus gebrochen weiss, kann aber durch beimischen von kalkechten Pigmenten eingefärbt werden, was unglaublich schöne Effekte erzeugen kann. Der Sumpfkalk den ich gerne verwende ist ein reines Naturprodukt und besticht durch eine einzigartige Haptik und Optik.

Kontaktieren sie mich, wenn sie sich für Kalkputze interessieren.

Kalkglätteputz im Wohnzimmer mit Cheminee

Kundenarbeiten

Ob Rückbau und Entsorgung, Untergrundvorbereitung oder Maurerarbeit, gerne unterstütze ich Sie bei ihrem Umbauvorhaben. Ausbesserungen und Flickarbeiten an bestehenden Bauteilen im Innen und Aussenbereich kann ich speditiv und sauber für sie erledigen. Kleinere Malerarbeiten gehören ebenfalls in mein Repertoire. Dabei achte ich darauf möglichst nur mineralische Baustoffe zu verwenden.

Trockensteinmauern und Natursteinmauern

Trockensteinmauern wurden ursprünglich von Bauern als Grenzen zwischen Feldern und Wiesen gebaut, um die Steine nicht mehr auf der Ackerfläche zu haben.

Heute erfreuen sich Trocken -oder Natursteinmauern steigender Beliebtheit, sowohl in der Landschaft, als auch in privaten Gärten.

Sie bestechen durch eine natürliche Optik, fügen sich perfekt ins Landschaftsbild ein und lassen sich mit den vorhandenen Steinen realisieren, wobei kein Mörtel benötigt wird.

Gerne erstelle ich eine unverbindliche Offerte für ihr Zuhause.

Kontakt

Bauen mit Naturmaterialien hat Zukunft